Führungswerkstatt – Soziokratische Perspektiven
Wie können Führungspersonen der Engpassgefahr entgehen und vorhandene Fähigkeiten reaktionsschnell und kreativ nutzen? Wie können Sie sich und Ihr Team sicher und spannend weiterentwickeln?
Die dreitägige Workshop-Reihe für Führungspersonen im Profit- und Non-Profit-Bereich bietet wirksame Perspektiven für Veränderungsprozesse – und für das laufende Geschäft. Dabei entstehen Grundlagen für neue Kooperationsräume. Mit unerwarteten Möglichkeiten für produktiveres, spannenderes, befriedigenderes und kreativeres Arbeiten.
Seminarinhalt
WORKSHOP I
Soziokratische Grundlagen agiler und verlässlicher Strukturen
- Das Soziokratische Kreisorganisationsmodell (SKM)
- Einblicke in sichere agile Entscheidungsstrukturen erleben
WORKSHOP II
Individuelle Leitungsperspektiven
- Verständnisse von Führung reflektieren
- Multiperspektivisch Probleme lösen
WORKSHOP III
Kooperationsräume gestalten
- Spannungen produktiv werden lassen
- Sich gemeinsam weiterentwickeln
Arbeitsweise
Referate, Übungen anhand von Praxisbeispielen, konkretes Entwickeln von Umsetzungsstrategien für die eigene Führungspraxis, Austausch im Plenum etc. Begleitete Intervisionsgruppe auf Wunsch.
Zielgruppe
Führungskräfte und Personalentwickler*innen, die strukturelle und individuelle Chancen in der Führungs- und Zusammenarbeitskultur durch soziokratische Ansätze erweitern wollen.
Informationen
Leitung: Christine Krämer und Markus Höning
Termine auf Anfrage unter: info@thesociocracygroup.ch