Wie können Führungspersonen permanente Veränderung managen? Wie der Engpassgefahr entgehen und die vorhandenen Fähigkeiten zu reaktionsschnellen, angemessenen und kreativen Problemlösungen ausschöpfen? Wie mit den massiven Herausforderungen an gewohnte Rollen- und Aufgabenverständnisse umgehen – und authentisch Vorbild sein?
Der Doppelworkshop für Führungspersonen im Profit- und Non-Profit-Bereich bietet wirksame Perspektiven für Veränderungsprozesse und das laufende Geschäft. So entstehen neue Kooperationsräume mit unerwarteten Möglichkeiten für produktiveres, spannenderes, befriedigenderes und kreativeres Arbeiten.
Wir konzentrieren uns auf erprobte Ansätze und inspirierende Perspektiven für den notwendigen Kulturwandel in der Führungszusammenarbeit. Und gehen dabei soziokratisch vor.
Seminarinhalt
Workshop I: Individuelle Führungsperspektiven verändern
- Selbstverständnisse von Führung im Wandel
Annahmen, Denkweisen, Rollen klären - Führungsinnenraumgestaltung
strukturiert-multiperspektivisch Rollen reflektieren, Kooperationsräume starten
Workshop II: Kooperationsräume verbinden
- Visions-Realität &
Spannungen produktiv formulieren - Reflexionsräume Richtung Sinn und Zweck der Organisation
Soziokratische Entwicklungsgespräche, mit Reflexions- und Vertrauensräumen experimentieren
Informationen
Termine auf Anfrage unter: info@thesociocracygroup.ch