,

Die Eröffnungsrunde – wie geht es Ihren Kolleg*innen?

in der soziokratisch organisierten Grundschule De School in den Niederlanden. Im letzten Jahr begannen sie damit, auch Seminare für die Eltern anzubieten, um sie zu ermuntern, Soziokratie auch in ihrem Familienalltag anzuwenden.  Im Interview erzählt sie, warum sie auch die Eltern «unterrichten» wollte.
,

«Die Eltern wissen oft nicht, was ihr Kind bereits weiss.»

in der soziokratisch organisierten Grundschule De School in den Niederlanden. Im letzten Jahr begannen sie damit, auch Seminare für die Eltern anzubieten, um sie zu ermuntern, Soziokratie auch in ihrem Familienalltag anzuwenden.  Im Interview erzählt sie, warum sie auch die Eltern «unterrichten» wollte.
,

Mit Soziokratie zu mehr Mitbestimmung in der Familie

Morgenstress: Ein bekanntes Phänomen für Eltern mit kleinen Kindern. «Iss dein Sandwich!» «Zieh deine Schuhe an!» «Beeile dich, sonst kommst du zu spät!» sind Beispiele, die wir alle kennen. Eines Tages beschloss Sarah Höner,…
,

Spannungen sind produktiv

Für viele ist klar: In Organisationen soll Harmonie herrschen, Spannungen sind zu vermeiden. Andere meinen, nur unter Hochspannung funktionieren zu können. Doch Harmonie ist keine Spannungslosigkeit – und nicht nur Saiten reissen…
,

Aufwachsen und bewahren was zählt – ein Erfahrungsbericht aus Frankreich

Mit dem Soziokratischen Kreismodell «verstehen sich die Teammitglieder besser», weil es einfacher wird «besser miteinander auszukommen». So sagen es die Mitarbeitenden des Unternehmens P'Tit Club Kindergarten in der Region Vannes…
,

Verlässliche Führung auf Distanz

Wie mit Komplexität und Unsicherheit umgehen? Was vor der aktuellen Pandemiephase rund 20 % aller Führungskräfte betraf, gilt derzeit als Normalfall. Die letzten Monate können wir in geballter Form bemerken, wie viele der inspirierenden…
,

Organisationen mit Zukunft*

Man muss kein Hellseher sein, um zu erkennen, dass wir es auf diesem Planeten mit immer komplexer werdenden Problemen zu tun haben. Wir brauchen die Kreativität und Weisheit aller, um diese Probleme zu lösen. Wenn Maschinen und Roboter…
,

Management-Ambivalenz & Kündigungen

Management-Ambivalenz & Kündigungen Nicht selten ist das Führungsverhalten von Leitungspersonen von Ambivalenz geprägt. Da ist die grosse Sehnsucht wegzukommen von der exponierten, öfter auch einsamen Position. Wie gerne…
,

Der Innere Kreis

Leiten von sich selbst Stress und starke Gefühle lauern permanent im Organisations- und Projektalltag. Der Innere Kreis, das von Gilles CHAREST vor allem für Leitende entwickelte Praxismodell, hilft in anspruchsvollen Situationen…