Das Problem der Krise

Das Problem der Krise „Schöpferische Zerstörung“ tönt verheissungsvoll - insbesondere in unbeteiligten Ohren. Joseph Schumpeter hat sie uns bereits vor langer Zeit als unumgänglich erklärt. Wer uns, wie Naomi Klein das tut, vor dem…

… und eines Tages war kein Geld mehr da… – mit Soziokratie durch die Krise

... und eines Tages war kein Geld mehr da... – mit Soziokratie durch die Krise ​​ Dieser Werkstattbericht beruht auf einem konkreten Fall. Die phoenix Wohngemeinschaften für besondere Jugendliche haben überlebt. Nicht zuletzt dank Soziokratie.…

Konsent? D’r Fünfer &’ s Weggli

Konsent? D’r Fünfer &’ s Weggli Läuse oder Flöhe, Vorschlag Brugger oder Vorschlag Hürlimann? Müssen Sie sich entscheiden?   Und wie? Natürlich, die besseren Argumente zählen! Und was, wenn es bessere Argumente in beiden…
,

„Diskutierst Du noch oder entscheidest Du schon?“ – Einblicke in eine andere Welt

„Diskutierst Du noch oder entscheidest Du schon?“ - Einblicke in eine andere Welt Zürich, Frühjahr 2019. Ein Dutzend Menschen in konzentrierter Lernatmosphäre. NPOs & Wirtschaft, Studierende & Führungskräfte, Männer & Frauen,…
,

Soziokratie in der Schweiz – ein Modellfall?

Soziokratie in der Schweiz – ein Modellfall? In welchem Land wird der politische Wille der Bürgerinnen und Bürger so unmittelbar ernst genommen wie in der Schweiz? In welchem Land haben alle Stimmberechtigten solche direkten Möglichkeiten,…
,

Wo bleiben die Perspektiven für Führungspersonen?

Wo bleiben die Perspektiven für Führungspersonen? Wer profitiert von soziokratischem Arbeiten? Die gesamte Organisation und alle Beteiligten. Allerdings zeigen die Erfahrungen aus Implementierungsprojekten und aktuelle Untersuchungen: Entscheidender…