
Alltagserfahrungen mit Kreisorganisation im gesewo-Haus EinViertel*
Wir haben Martin Borst gefragt, welche Erfahrungen er in den letzten Jahren im «Alltagsbetrieb» einer Soziokratischen Kreisorganisation gemacht hat. Martin ist Mitglied des Koordinationskreises, des Steuerungskreises Soziokratie…

Auf dem Weg zum selbstverwalteten LeNa-Haus
Die Bau- und Wohngenossenschaft Lebenswerte Nachbarschaft (LeNa) bietet ab April 2023 für rund 180 Personen vielfältigen Wohn-, Arbeits- und Lebensraum.
Das Projekt hat eine lange Geschichte. Schon 2013 gab es erste Treffen mit…

«Die Delegierten machen die Treffen wirklich anders»
Vacumetal lackiert und metallisiert Verpackungen für Konsumgüter. Wenn Sie eine Flasche Chanel-Parfüm oder einen Lippenstift von L'Oréal sehen, besteht die Möglichkeit, dass Vacumetal den Sprühkopf oder den Verschluss beschichtet…

«Stärkerer Zusammenhalt ist mess- und spürbar»
Ein Interview mit Martina Caprez von PAWI Verpackungen über Soziokratie in KMU’s
Die PAWI Verpackungen AG ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen, welches seit über 60 Jahren Verpackungen aus Papier und Karton…

Eine Frage der Haltung – «a Sociocratic Mindset»
Wie sehr mit der SKM die erwünschte Wirkung erzeugt wird, ist sehr abhängig von der Qualität der Anwendung. Neben Wissen und Fähigkeiten, ist die Haltung grundlegend für die Qualität der Anwendung. SKM umzusetzen ist darum mehr als eine Technik – sie entfaltet ihre Wirkung durch eine soziokratische Haltung.

Essentials Soziokratische Moderation 2 – Die drei Phasen
Soziokratische Moderation von Sitzungen ist nur ein Baustein des Soziokratischen Kreisorganisationsmodells (SKM). Jedoch ist sie durchaus essentiell, da die Qualität von Sitzungen einen enormen Einfluss auf das Ergebnis und die Motivation der Teilnehmenden hat. In Essentials Soziokratische Moderation 1 sind wir schon auf einige Grundsätze soziokratischer Moderation eingegangen. Im Folgenden widmen wir uns den verschiedenen Phasen der Entscheidungsfindung im Konsent und was die Moderation tun kann, um diese besser zu gestalten.

Essentials Soziokratischer Moderation I
Eine gute Moderation kann den Unterschied zwischen einer frustrierenden und einer grandiosen Sitzung bewirken. Die Gesprächsleitung ist essentiell dafür, als Gruppe einen sicheren und kreativen Raum zu schaffen, um gut zusammenzuarbeiten und die gemeinsamen Ziele zu erreichen.

Strukturelles Empowerment (eine PhD-Studie)
Strukturelles Empowerment wirkt sich positiv auf die Widerstandsfähigkeit einer Organisation aus. Der Effekt hängt jedoch von einem Klima der psychologischen Sicherheit und dem nachhaltigen Engagement der Leitung ab.

In interdisziplinären Netzwerken geht es nur zusammen
Wenn Netzwerk-Sitzungen von Streitereien und Irritationen geprägt sind, ist es schwierig, Entscheidungen zu treffen. Die Gynäkologin Monique Wüst vom Geburtshilfe-Netzwerk in Vechtal suchte nach einem Weg, anders mit diesen Situationen…