dynamisch – innovativ – partizipativ – effizient
Einführung Soziokratisches Arbeiten
Wie können Menschen
- Verantwortung übernehmen und gemeinsam Ziele erreichen?
- dynamische und belastbare Strukturen schaffen?
- qualitativ bessere und tragfähigere Entscheidungen entwickeln?
- Sitzungen zielorientiert, partizipativ und entspannter erleben?
- unterschiedliche Sichtweisen und Spannungen produktiv nutzen?
Gerade in Krisenzeiten ermöglicht Soziokratisches Arbeiten die Entwicklung von Organisationen und Menschen. Soziokratisches Arbeiten ist kein ‚Quickfix’, kein Standardrezept. Organisationen können es entsprechend den Bedürfnissen der jeweiligen Situation ausformen.
Erleben Sie konkrete Einblicke in die Grundlagen Soziokratischen Arbeitens und finden Sie Ihre ersten Antworten.
TAG 1: SOZIOKRATIE KOMPAKT
18. Januar 2021, 9.00 – 17.00, Zürich (oder ev. online)
Die Workshop-Inhalte:
- Der dynamisch-integrative Ansatz –kollektive Intelligenz nutzen
- Das gemeinsam Ziel als Fokus – zielorientiert zusammenarbeiten
- Die vier Basisprinzipien – effektivere Strukturen
- Das Konsentprinzip bei Beschlüssen – transparente und tragfähige Entscheidungen
TAG 2: SOZIOKRATISCHE GESPRÄCHSLEITUNG UND SITZUNGSSTRUKTUREN
19. Januar 2021, 9.00 – 17.00, Zürich (oder ev. online)
(entspricht zusammen mit KOMPAKT I Modul 1)
Die Workshop-Inhalte:
- Soziokratische Gesprächsführung und Kreisversammlung – effektivere Sitzungen
- Format und Funktionen von Kreisversammlungen – transparente Abläufe
- Unterscheidung von Grundsatz und Ausführung – Autonomie ermöglichen
- Soziokratische Gesprächsleitung erfahren – Kreativität und Effizienz balancieren
Die Arbeitsweise
Inputs, Übungen anhand von Praxisbeispielen, Entwickeln von Umsetzungsstrategien und Anwendungsmöglichkeiten für die eigene Praxis, Austausch im Plenum etc.
Zielgruppe
Führungskräfte, HR-Verantwortliche, Vorstandsmitglieder und Verantwortliche in Projekten.
Kosten pro Tag: Fr. 390.- (für Startups, kleine Organisationen), Fr. 500.-
Kosten für beide Tage: Fr. 680.- (für Startups, kleine Organisationen), Fr. 880.-
Weitere Informationen
markus.hoening@thesociocracygroup.ch