Start-Workshop „Teste Soziokratischen Kreisorganisation (SKM)“
Inhalte
Die Methode der Soziokratischen Kreisorganisation (SKM) bietet leistungsfähige Prinzipien und praktische Instrumente, um eine effektive und partizipative Zusammenarbeit, eine zielorientierte Steuerung und sorgfältige Entscheidungsfindung zu organisieren.
In diesem eintägigen Workshop erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Methode und erleben verschiedene Komponenten in der Praxis.
Sie verschaffen sich ein Bild von der Relevanz, den Möglichkeiten und dem Mehrwert der Methode für Ihre Organisation bzw. Ihr Umfeld.
Tagesprogramm „Taste SKM“
- Sie erleben die Auswirkungen der Entscheidungsfindung im Konsent-Verfahren
Sie erhalten eine kurze Erläuterung der Geschichte, der theoretischen Grundlagen und der vier Soziokratischen Basisprinzipien zur Bildung einer gleichberechtigten Entscheidungsstruktur - Sie hören inspirierende Beispiele der Arbeit mit SKM
- Sie haben viel Raum, um für Sie relevante Fragen zu stellen und machen sich ein Bild von den Anwendungsmöglichkeiten in Ihrer Organisation bzw. Ihrem Umfeld
Für wen ist dieser Workshop gedacht?
Für alle, die sich ein gutes Bild davon machen wollen, was man mit der Methode der
Soziokratischen Kreisorganisation (SKM) erreichen kann. Sie haben davon gehört, darüber gelesen oder es vielleicht selbst erlebt – und jetzt wollen Sie mehr erfahren.
Die Teilnehmenden sind oft in Rollen wie Manager, Direktorin, Personalfachfrau, Trainer, Organisationsberaterin, Programm-Manager oder Diskussionsleiterin tätig. In anderen Rollen sind Sie uns ebenso willkommen.
„Taste SKM“ bieten wir auch zielgruppenspezifisch bzw. in Ihrer Organisation an.
Nach dem Workshop
Ein häufiger „Nebeneffekt“ dieses Start-Workshops ist, dass Sie damit fortfahren wollen. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen:
- Qualifizieren Sie sich in der Rolle als Gesprächsleiter/in durch die Teilnahme am SKM-Modul I „Effektive Meetings“ mit evtl. anschliessender Teilnahme am Ausbildungs- und Übungskreis „Diplom Soziokratische Gesprächsleitung“
- Bereichern Sie Ihren Toolkit als Managerin bzw. Coach von (Projekt-)Teams durch die Teilnahme am SKM-Modul II „Effektive Teams (Teamentwicklung)“
- Vertiefen Sie Ihr Verständnis, wie die Soziokratische Methode in größerem Umfang angewendet werden kann und welche Rolle dies von Ihnen als Führungsperson erfordert, indem Sie am SKM-Modul III „Effektive Organisation (Organisationsentwicklung)“ teilnehmen
- Sie überlegen konkret, wie Sie innerhalb Ihres Teams oder Ihrer Organisation vorgehen wollen und wie wir Sie dabei unterstützen können. Vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Termin mit uns.
Daten, Ort und Kosten
Wir organisieren „Taste SKM“ regelmässig. Schauen Sie in unsere Termine für die aktuell geplanten Seminar-Termine (bitte lassen Sie uns wissen, wenn es keinen passenden Termin für Sie gibt).
Der Workshop beginnt um 10.00 Uhr und endet um 17.00 Uhr und findet in Zürich statt (andere Standorte auf Anfrage).
Maximale Gruppengröße: 10 Personen.
Um die Teilnahme für alle zu ermöglichen, verwenden wir vier verschiedene Tarife: einen Business-Tarif von 390,- CHF und 290,- CHF für Selbständige, 190,- CHF für Einzelpersonen und 90,- CHF für Jugendliche bzw. Studierende.